NEUE HERAUS-FORDERUNG FÜR FINANZINSTITUTE

Ziel von DORA (Digital Operational Resilience Act) ist es, die operationelle digitale Resilienz von Finanzinstituten zu stärken. Dieses Gesetz stellt eine von der Europäischen Union eingeführte Verordnung dar. Damit sind Finanzinstitute besser in der Lage, allen Arten von IKT-bedingten Notfällen, Störungen und Bedrohungen zu widerstehen.
DORA stellt für Finanzinstitute eine wegweisende regulatorische Neuerung dar. Ziel von DORA ist es, die operationelle Widerstandsfähigkeit gegenüber IT-Risiken und Cyberangriffen zu erhöhen und somit die Stabilität des Finanzsystems zu sichern. Dies umfasst unter anderem die Implementierung robuster IT-Sicherheitsmaßnahmen, regelmäßige Risikoanalysen und Notfallpläne sowie eine transparente Berichterstattung gegenüber den Aufsichtsbehörden. KW Unternehmensmanagement zeichnet sich durch eine spezialisierte Beratung aus, die genau auf diese Aspekte eingeht und maßgeschneiderte Lösungen anbietet. So können Finanzunternehmen nicht nur Compliance sicherstellen, sondern auch das Vertrauen ihrer Kunden stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. In der heutigen digitalisierten Finanzwelt ist das Verständnis und die Umsetzung von DORA daher ein unverzichtbarer Baustein für nachhaltigen Erfolg, um die Resilienz zu stärken.
Alle unsere Berater haben erfolgreich den Zertifikatslehrgang „IKT-Manager/-in Digital Operational Resilience Act (DORA)“ der VOEB absolviert. Sie helfen Ihnen dabei, die Anforderungen in praktikable und wirksame Lösungen umzusetzen.
Setzen Sie deshalb Ihr Vertrauen in unsere langjährige Erfahrung, die wir aus Einsätzen auf der Kunden- und der Lieferantenseite gewonnen haben. Reduzieren Sie das Risiko, bei der Umsetzung der DORA zu scheitern. Wir bieten Ihnen die Beratung, die erforderlich ist, damit Sie Ihre Projekte erfolgreich realisieren können.