Cyber Security und Resilience

CYBER SECURITY BERATUNG

Cybersicherheit

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist es unerlässlich, Cyber Security ernst zu nehmen. Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Bedeutung von Informationssicherheit und Notfallvorsorge in der Annahme, dass diese keinen direkten Einfluss auf den Geschäftserfolg haben. Doch die Realität zeigt: Cyber-Angriffe können nicht nur zu erheblichen finanziellen Schäden führen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern nachhaltig beeinträchtigen. Wir unterstützen Sie dabei, Cyber Security ganzheitlich zu implementieren. Sei es durch den Einsatz moderner Informationssicherheitssysteme wie SIEM oder IDS oder durch eine professionelle Handhabung von Cyber-Security-Vorfällen. Zudem begleiten wir Sie bei der Umsetzung der NIS-2.0-Direktive, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen Resilience und Notfallvorsorge zeigt klar, dass proaktive Maßnahmen nicht nur Risiken minimieren. Sie sichern auch die Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens im Ernstfall. Nehmen Sie Cyber Security daher als integralen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie – wir stehen Ihnen dabei kompetent zur Seite.

Ganzheitliche Cybersicherheitslösungen

Wie im Beispiel der Assemblage im Weinbau, wo durch die Kombination einzelner Komponenten ein überragendes Ergebnis erzielt wird, erreichen wir in der Informations- und Cybersicherheit durch interdisziplinäres Expertenwissen die Entwicklung robuster und effektiver Lösungen. Statt einzelner Insellösungen gestalten wir als Experten mit unserer Beratung integrierte Konzepte, die Synergien nutzen und die Resilienz Ihres Unternehmens stärken. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise unserer Cyber-Security-Beratung ist der Schlüssel zu präventiven und proaktiven Ergebnissen in komplexen Cybersicherheitssituationen.

Handfeste Gründe für Cyber Security

In der heutigen digitalen Welt gibt es zahlreiche handfeste Gründe, in Cyber Security zu investieren oder bestehende Maßnahmen zu optimieren. Die zunehmende Häufigkeit von Sicherheitsvorfällen wie Cyber-Angriffen, Ransomware-Attacken und Identitätsdiebstahl stellt Unternehmen vor erhebliche Risiken. Eine effektive Absicherung der Unternehmensdaten durch SIEM- und SOC-Implementierungen erhöht die Resilienz gegenüber solchen Bedrohungen und minimiert das Schadensausmaß sowie die Ausfallkosten im Notfall. Darüber hinaus trägt eine gezielte Risikoreduzierung zur Senkung der Eigenkapitalrückstellung bei und sichert somit die finanzielle Stabilität.

Bedarfsgerechte Investitionen basieren auf nachvollziehbaren Methoden und helfen zudem, Monita von Wirtschaftsprüfern oder interner Revision zu schließen – etwa im Rahmen von MaRisk-Anforderungen. Auch die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie ISO 27001, ISO 22301, KRITIS oder NIS2 gewinnt immer mehr an Bedeutung, ebenso wie die Prüfung der Leistungsfähigkeit kritischer Dienstleister. Nicht zuletzt schafft eine fundierte Auswirkungsanalyse Transparenz über zeitkritische und sicherheitsrelevante Prozesse, was insbesondere in Krisenzeiten wie einer Pandemie unverzichtbar ist. Diese Faktoren machen Cyber Security zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Unternehmensführung.

Nützliche Quellen

ISACA ist ein globaler Berufsverband und eine Bildungsorganisation mit 185.000 Mitgliedern, die in Bereichen der digitalen Sicherheit wie Informationssicherheit, Governance, Assurance, Risiko, Datenschutz und Qualität tätig sind. Mit einer Präsenz in 188 Ländern und 225 Ortsverbänden weltweit ist ISACA für seine Leitlinien, Qualifikationen, Bildungsangebote, Schulungen und Community anerkannt. Um ihre Fachgemeinschaft weltweit zu unterstützen, hat ISACA drei Niederlassungen in Nordamerika, Europa und China eingerichtet.

Der Cyber Security Summit am 20. und 21. Mai 2026 in Hamburg ist die neue Messe und Konferenz für IT-Sicherheit und Cybersecurity vom Mittelstand bis zum Konzern. Er ist für Unternehmen die perfekte Gelegenheit, sich über die aktuellen Herausforderungen, neuesten Trends, Best Practices, IT-Lösungen und Strategien namhafter Unternehmen zu informieren und auszutauschen. Dabei versammelt der Summit hochkarätige Speaker, Expert:innen, Entscheider, Innovatoren und Aussteller aus der Branche, um gemeinsam die Zukunft der Cybersecurity-Branche mitzugestalten.